Sie können sich gern selbst helfen

Du hast neue sammlung. Mehr Wissen.

Willkommen bei uns im laden. Mehr Wissen.

So wählen Sie eine Bandsäge zum Metallschneiden aus

So wählen Sie eine Bandsäge zum Metallschneiden aus

JIXIA |

Bandsägen – ein unverzichtbares Werkzeug sowohl für Metall- als auch Holzverarbeiter. Doch mit ihrer Vielseitigkeit kommt auch die Herausforderung: Welche Bandsäge ist die richtige für Ihre Anwendung? Wer Metall sägt, benötigt andere Eigenschaften als jemand, der Holz bearbeitet. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Auswahl einer Bandsäge für Metall ankommt – damit Ihr nächstes Projekt ein voller Erfolg wird.

Schritt 1: Anforderungen erkennen

Bevor Sie sich für eine Bandsäge entscheiden, sollten Sie sich darüber klar werden, was Ihr Projekt wirklich erfordert. Viele Käufer orientieren sich nur an Bewertungen – doch das reicht nicht aus. Überlegen Sie: Wie hart ist das zu schneidende Metall? Wie glatt sollen die Schnittkanten sein? Welche Form oder Präzision ist nötig? Nur wenn Sie diese Fragen im Voraus klären, treffen Sie eine fundierte Kaufentscheidung.

Schritt 2: Das richtige Zahnprofil wählen

Die Sägeblattzähne machen den Unterschied – besonders beim Schneiden von Metall. Die Zahnanordnung beeinflusst direkt die Schnittqualität. Raker-Zahnung (Reißzahnung) eignet sich für allgemeine Metallschnitte, während wellenförmige Profile (Wave-Zahnung) bei dünnerem Material Vorteile bieten. Informieren Sie sich über verschiedene Zahnformen, damit sich das Sägeblatt nicht im Material verklemmt. Hier einige gängige Profile:

  • Raker (Reißzahnung)
  • Alternate (Wechselzahnung)
  • Modified Raker (modifizierte Reißzahnung)
  • Wavy (Wellenzahnung)
  • Skip Tooth (Lückenzahnung)

Schritt 3: Auf die Zahnteilung achten (TPI – Teeth per Inch)

Die Zahnteilung, also die Anzahl der Zähne pro Zoll (TPI), beeinflusst ebenfalls das Schnittergebnis. Für feinere Schnitte und glattere Kanten wählen Sie ein Blatt mit höherem TPI. Für schnellere Schnitte in dünnem Material benötigen Sie ebenfalls eine höhere TPI-Zahl. Bei dickeren Werkstücken hingegen ist ein niedrigerer TPI-Wert sinnvoll – in Kombination mit einer geringeren Schnittgeschwindigkeit.

Schritt 4: Das passende Blattmaterial wählen

Nicht zuletzt sollten Sie das Blattmaterial auf das Werkstück abstimmen. Als Faustregel gilt: Je härter das zu bearbeitende Metall, desto robuster muss das Sägeblatt sein. Häufig verwendete Materialien sind Kohlenstoffstahl (Carbon Steel), legierter Stahl (Alloy Steel) oder Hochgeschwindigkeitsstahl (High-Speed Steel). Achten Sie auf Qualität – sonst verschleißt das Blatt zu schnell.

Ihr Projekt verdient das beste Werkzeug.
Bei KaKa Industrial finden Sie hochwertige Bandsägen für Metallschnitte – leistungsstark, präzise und zuverlässig.
👉 Jetzt entdecken
Unser Team unterstützt Sie gerne bei allen Fragen. Starten Sie jetzt mit der perfekten Lösung für Ihr nächstes Metallprojekt!